Unerfüllte Wünsche
Aktualisiert: 8. Feb. 2022
Einen Wunsch haben ist zu wenig.
Nur ein sehnlicher Wunsch kann realisiert werden!
Können all meine wahren, sehnliche Wünsche in Erfüllung gehen? Die Antwort lautet JA, im derzeit machbaren Bereich. Gerne können wir auch unsere Grenzbereiche testen. Wir sollten uns hier aber niemals unser Leben vermiesen lassen.
"Sei offen für alles und hänge an nichts."

Der erste Schritt, um unsere Träume verwirklichen zu können, ist ausnahmslos unsere Situation sowie den Jetzt-Zustand mit Respekt und Dankbarkeit annehmen zu können. Dem Prozess zur Veränderung in Richtung Wunschziel muss zu 100% der Glaube daran, die Erwartung und einer völligen Offenheit gegenüber dem Outcome gegeben werden. "Sei offen für alles und hänge an nichts", lautet hier der Grundsatz. Dies ist nicht nur beim unerfüllten Kinderwunsch eine sehr wichtige Eigenschaft, um auch die psychische Gesundheit aufrecht erhalten zu können. Und nur so kommen wir in die Kraft.
„Wenn deine Wünsche stark genug sind, scheinst du übermenschliche Kräfte zu besitzen, um diese erfüllen zu können“, weiß Napoleon Hill. Doch zu oft verwirren wir unseren Verstand in Bezug auf unsere wahren Wünsche mit einer Meinungsänderung. Wir ändern unsere Meinung, lassen uns beeinflussen, verunsichern oder machen Gedankensprünge. Somit entfernt sich unser Wunsch, unser Ziel, das, was wir eigentlich herbeigesehnt haben.
Wünscht du noch oder hast bzw. bist du schon?
Vishen, ein in Österreich unbekannter Mentor von mir, Entrepreneur und Founder der weltweit größten Plattform für Lebenstransformationen, hat hier ein fantastisches Beispiel genannt: Stell Dir vor du sitzt in einem Restaurant, bestellst eine Pizza und der Kellner nimmt deine Bestellung auf. Er leitet dann diese an den Koch weiter und bereitet deinen Tisch vor. Der Koch knetet nun den Teig und rührt die Sauce. Doch dann kommst du drauf, dass du doch lieber eine Suppe hättest, winkst den Kellner herbei mit den Worten: „Keine Pizza, bitte doch lieber eine Suppe.“ So muss der Kellner in die Küche laufen, dem Koch mitteilen, dass der Gast jetzt doch lieber eine Suppe essen möchte. Dieser lässt die Sauce stehen und holt den Suppentopf hervor. Und dann stellst du fest, dass diese Suppe vielleicht doch nicht das richtig ist, da diese Bio-Suppe im Vergleich zu den anderen Speisen ganz schön teuer ist. Dann winkst du wieder den Kellner herbei mit den Worten: „Entschuldigen Sie, ich bestelle doch lieber Spagetti. Bitte bestellen Sie meine Suppe ab“. Und wieder eilt der Koch in die Küche und übermittelt es dem Koch. Der Koch, der gerade die Petersilie für die Suppe schneidet, stoppt. Jetzt sucht er die Töpfe für die Spagetti.
Deine Bestellung ist dein Wunsch oder Ziel.
Der Kellner ist dein Unterbewusstsein.
Der Koch deine höhere Intelligenz, das Universum, Gott, Buddha oder wer auch immer deine sehnlichen Wünsche erfüllt.
Wie oft änderst du deine Ziele und Wünsche (deine Bestellung)?
Wie sehr weißt du, was du wirklich willst?
Wie oft muss dein Unterbewusstsein leere Kilometer laufen?
Wie oft hast du in Bezug auf deine Wünsche deinen eigenen Verstand mit einer Meinungsänderung verwirrt und dich selbst dabei negativ beeinflusst?
Von "Kindlichen Wünschen" und "Originalen Kunstwerken"
Oft sind es „Kindliche Wünsche", die von der Gesellschaft oder den Medien vorgegeben werden. Diese sind wie billige Kopien oder auch oberflächliche Vorstellungen, die unglücklich machen können und nicht wirklich erfüllend realisierbar sind. Oft lassen diese das hier und jetzt schlechter darstellen als es ist und können Angst erzeugen.
Wahre, sehnliche Wünsche sind „originalen Kunstwerke“, die tief aus dem Inneren stammen, erfüllen und motivierend in die Zukunft blicken lassen.
"Sei Fest verwurzelt und bleibe geschmeidig"

Gräser und Bäume sind fest verwurzelt und nach oben hin biegsam und geschmeidig. Um einen sehnlichen Wunsch im Innersten, tief verwurzelt, finden und im flexiblen Leben außen auch umsetzen zu können, ist Bewegung und Geschmeidigkeit angesagt. Locker zu bleiben ist Teil des Lebens im gegenwärtigen Moment. Die Bereitschaft, sich zu bewegen, ist Teil der Weisheit und gibt die Kraft, um das bestmögliche Leben zu führen. Im 76. Vers des Tao Te Ching beschreibt Laotse die Flexibilität, die Lebewesen besitzen: „Alle Dinge, einschließlich Gras und Bäume, sind weich und biegsam im Leben.“ Er kontrastiert diese lebendige Geschmeidigkeit mit der trockenen und spröden Qualität des Todes. Die Entscheidung, flexibel zu bleiben, ist die Entscheidung für das Leben: „Ein Baum, der sich nicht biegen kann, wird im Wind brechen.“
Meine Anregung:
Finde deine wahren, sehnliche Wünsche und kreiere im Leben deine "originalen Kunstwerke". Nimm dir Zeit für dich, denn du kannst ein Problem mit dem selben Denken, welches es kreiert hat, nicht lösen. Es braucht ein verändertes Denken. Ein neues mindest. Sei hellwach und jederzeit bereit, dich für deine wahren, sehnlichen Lebensträume einsetzen zu können.
P.S.: Erlaube es dir niemals ein Pessimist zu sein. Es ist arrogant und wenig durchdacht zu denken, intellektuell genug zu sein, um sich einen Pessimisten nennen zu können. Wir wissen viel zu wenig im Vergleich zu dem, was wir wissen könnten. Was hätte ein Pessimist vor nur 200 Jahren wohl über unsere Welt heute gedacht? Hätte er es für möglich gehalten, dass wir zum Mond fliegen, Mobiltelefone und Laptops besitzen oder in einer Klinik im Labor ein Kind zeugen können?